Nog een keer Ems- und Hase-Blätter Dezelfde krant maakt op 30 juni 1880 het volgende bekend in de rubriek ‘für den Kreis Meppen’. Hier volgt de letterlijke weergave: Öffentliche Ladung. Nachstehend genannte Personen 1) der Fabriksarbeiter Georg Jung, geboren am 25. November 1853 zu Niederworten, Kreis Friedberg, letzter Aufenthaltsort: Haren, Amts Meppen; 2) der Ackermann Johann Bernard Pels, geboren am 17. December 1850 zu Bückelte, Amts Meppen, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 3) der Ackermann Gerhard Hermann Bonarens, geboren am 28. September 1852 zu Hebelermeer, Amts Meppen, und zuletst daselbst sich aufhaltend; 4) der Schirmmacher Heinrich Dreier, genannt Koopmann, geboren am 9. November 1852 zu Haselünne, und zuletst dasebst sich aufhaltend; 5) der Bäcker Johann Anton Franz Otten, geboren am 4. Juni 1846 zu Haselünne, Amts Haselünne, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 6) der Schneider Johann Hermann Stroer, geboren am 9. August 1847 zu Haselünne, Amts Haselünne, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 7) der Ackermann Hermann Heinrich Pleuss, geboren am 4. April 1846 zu Andrup, Amts Haselünne, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 8) der Tischler Josef Wilhelm Brümmer, geboren am 12. April 1851 zu Haselünne und zuletst daselbst sich aufhaltend; 9) der Ackermann Hermann Heinrich Heller, geboren am 2. März 1848 zu Rütenbrock, Amts Meppen, und zuletst daselbst sich aufhaltend; 10) der Arbeiter Johann Gerhard Bürmann, geboren am 17. April 1849 zu Lathen, Amts Aschendorf, und zuletst zu Bergen, Amts Meppen, sich aufhaltend; 11) der Arbeiter Gerhard Heinrich Kühlenborg, geboren am 24. December 1845 zu Biene, Amts Lingen, und zuletst zu Dalum, Amts Meppen, sich aufhaltend; 12) der Dienstknecht Josef Sebastian Robbeloth, geboren am 17. Februar 1847 zu Meppen, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 13) der Ackersmann Gerhard Hermann Jansen, geboren am 13. April 1847 zu Lindloh, Amts Meppen, und daselbst zuletst sich aufhaltend; 14) der Dienstknecht Josef Valentin Antkowiak, geboren am 14. Februar 1844 zu Brenlewo, Kreis Fraustadt und zuletzt zu Altenberge, Amts Meppen, sich aufhaltend;            sind angeklagt, die zu Nr 1, 2 und 3 aufgeführten als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militairbehörde Anzeige gemacht zu haben, die zu Nr 4 bis 14 aufgeführten als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, (Übertretung gegen Pgrf. 360 Nr 3 des Strafgesetzbuchs) und werden dieselben hierdurch zu dem auf Mittwoch, den 6. Octbr.d.Js.,  Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Schöffengerichte angefesten Termin zur Hauptverhandlung geladen unter Verwarnung, dass sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der, in Gemässheit des Pgrf 472 der Str. B. D. aufgestellten Erklärungen der mit Kontrolle der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, werden verurteilt werden. Meppen, den 14. Juni 1880.  Königliches Amtsgericht, Abteilung II.  (gez.) Börner. Zur Beglaubigung Hülfster, Secretair als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Naar Nederland en nooit weer terug Soldaten keren niet terug van Urlaub of verlof. Zij moeten zich verantwoorden voor het gerecht. Waarschijnlijk was het rustig aan het Königliches Amtsgericht in Meppen, die bewuste woensdag 6 oktober in het jaar 1880, ‘s morgens om 10 uur. De mannen hebben zich aan de Duitse gerechtelijke macht onttrokken. Ze zijn in geen velden of wegen meer te bekennen, zijn de grens overgetrokken en leven in Nederland. Soms wordt even snel getrouwd bij de Duitse pastoor in een van de grensdorpen en dan samen de grens over. Deze rekruten, dienstdoende soldaten, deserteren en bij het zich begeven bij de grens (smokkelen!) of in Duitsland lopen ze kans gepakt te worden. Ze worden gezocht. Meerdere katholieke inwoners van Zuidoost Drenthe en Zuidoost Groningen kennen dit soort verhalen uit de eigen familie. De mannen zijn stateloos, niet Duits en niet Nederlands. In Duitsland worden ze gezocht en in Nederland hoeven ze niet in dienst, maar mogen ook niet stemmen en kunnen ook niet voor de wet trouwen. Zich naturaliseren laten tot het Nederlanderschap is duur (Buiskool, 1950). 5/6 Ga naar de volgende pagina